Zum Abschluss des 180-Jahr-Jubiläums möchten wir unseren Zuweisenden herzlich danken und zugleich eine Gelegenheit zum fachlichen Austausch bieten.
Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu - und damit auch das 180. Betriebsjahr der Privatklinik Wyss. Seit ihrer Gründung im Jahr 1845 hat sich in der Psychiatrie und ihrem Umfeld vieles verändert. Doch manche Themen sind über all die Jahre hinweg aktuell geblieben. Unsere Klinik beschäftigt sich seit jeher mit sogenannten "Gemütskrankheiten", die wir heute als affektive Störungen bezeichnen.
Vor diesem Hintergrund widmen wir unser Adventssymposium dem Thema Depression im höheren Lebensalter - Besonderheiten in Diagnostik und Therapie. Die Veranstaltung findet statt von 17:00 bis 19:00 Uhr, mit einem anschliessenden Apéro riche.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den kollegialen Austausch.
Programm am 4. Dezember 2025
ab 16:30 Uhr | Eintreffen und Registrierung |
17:00 Uhr | Begrüssung Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann |
17:05 Uhr | Diagnose der Depression im höheren Lebensalter und deren Differenzialdiagnosen Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann |
17:30 Uhr | Klinischer Alltag und Therapieentscheidungen bei der Behandlung der Depression Dr. med. Verena Vedder |
18:00 Uhr | Psychotherapie der Depression bei älteren Menschen: Besonderheiten und Herausforderungen lic. phil. Claudine Kroužel, EMBA |
18:30 Uhr | Pharmakotherapie der Depression im Alter Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann |
18:55 Uhr | Schlusswort Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann |
ab 19:00 Uhr | Apéro riche |
Referent*innen
- Prof. Dr. med. Urs P. Mosimann
Vorsitzender der Klinikleitung und Ärztlicher Direktor, Privatklinik Wyss
- Dr. med. Verena Vedder
Chefärztin stationäre Bereiche und stv. Ärztliche Direktorin, Privatklinik Wyss
- lic. phil. Claudine Kroužel, EMBA
Chefpsychologin und Leiterin klinisch-psychologischer Dienst, Privatklinik Wyss
Veranstaltungsort
Privatklinik Wyss
Bauernhaus, 2. OG
Fellenbergstrasse 34
3053 Münchenbuchsee
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Credits
Für die Teilnahme am Symposium werden 2 SGPP-Credits vergeben.
Kosten
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.
Anmeldung
Die Platzzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an bis spätestens 21. November 2025.
WICHTIG: Bitte schliessen Sie diese Seite nach dem Klick auf "Anmeldung absenden" nicht sofort. Die Übermittlung Ihrer Angaben kann einige Sekunden dauern. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Falls Sie keine E-Mail erhalten, versuchen Sie es bitte erneut oder kontaktieren Sie uns unter obfc:nbslfujohAqsjwbulmjojl.xztt/di:obfc. Die definitive Teilnahmebestätigung senden wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt separat zu.